Rezepte für Brot

Spinatdip

Spinatdip

Zutaten:

300g TK Spinat gehackt

50g Parmesan

250g Mascarpone

100g Majo

Weiterlesen
  2507 Aufrufe

Vegi Pizza

Vegi Pizza

Zutaten:

300 g Mehl

2 TL Salz

1 Päckchen Trockenhefe

150 ml lauwarme Milch

Weiterlesen
  2724 Aufrufe

Walnuss Bananen Brot

Walnuss Bananen Brot

Zutaten für 1 Kastenform 30cm:

150g weiche Butter

160g Zucker

3 Eier

4 Bananen

Weiterlesen
  2518 Aufrufe

Spitzkohlsalat mit Rosensalz

Spitzkohlsalat mit Rosensalz

Zutaten:

400g Spitzkohl

30g Rosensalz

60g Zucker

1 TL gem. Kümmel

Weiterlesen
  2553 Aufrufe

Brot mit Ei & Rote Beete

Brot mit Ei & Rote Beete

Zutaten:

2 Scheiben Brot deiner Wahl

2 Hart gekochte Eier

1 handvoll Rote Beete Würfel

1 El Remoulade

Weiterlesen
  2264 Aufrufe

Linsensalat mit Radieschen

Linsensalat mit Radieschen

Zutaten:

80 g braune, grüne oder schwarze Linsen

8 Radieschen

2 Frühlingszwiebeln

4 Cocktailtomaten

Weiterlesen
  2594 Aufrufe

Schkoladen Dukaten

Schkoladen Dukaten

Zutaten:

20 ml Kirschwasser

50 g Kakaopulver

1 Ei

200 g braunen Zucker

Weiterlesen
  2642 Aufrufe

Pasta mit Spinatcreme & Feta

Pasta mit Spinatcreme & Feta

Zutaten:

300 g gehackter Spinat

1/2 Bio-Zitrone

1 Bund Frühlingszwiebeln

2 Knoblauchzehen

Weiterlesen
  2640 Aufrufe

Alpencreme

Alpencreme

Zutaten:

500 g Speisequark
200 g Sahnejoghurt
100 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
abgeriebene Schale von 1/2 Orange
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
300 g TK-Himbeeren
2 EL Puderzucker
300 g Schlagsahne
Melisse

1.
Am Vortag: Quark mit Joghurt, Zucker, Vanillinzucker, Orangen- und Zitronenschale verrühren, abschmecken. Himbeeren auftauen, pürieren, durch ein Sieb streichen und mit Puderzucker süßen. Alles zugedeckt kalt stellen.


2.
Am Morgen der Party: Sahne steif schlagen, unter die Quarkcreme heben, noch mal abschmecken. Die Creme so in eine flache Glasschüssel füllen, dass sie leicht "bergig" aussieht. Zugedeckt kalt stellen.


3.
Zum Servieren: Die "Bergspitzen" der Creme mit kleinen Klecksen Himbeersauße übergießen. Creme mit Melisseblättchen garnieren und mit übriger Himbeersauße servieren.

Weiterlesen
  2584 Aufrufe

Rote Beete Carpaccio mit Artischocken & Pfifferlingen

Rote Beete Carpaccio mit Artischocken & Pfifferlingen

Zutaten:


40 g Mandelkerne, (ohne Haut)
1 kleine Knoblauchzehe
150 g Salate und Kräuter, (eventuell mit Blüten)
190 ml Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer
1 El Zitronensaft
Zucker
150 g sehr kleine Pfifferlinge
1 Gelbe Bete, (250 g)
1 marmorierte Bete, (250 g)
1 Rote Bete, (300 g)
3 El Weißweinessig
4 kleine Artischocken, (à ca. 80 g)
3 El Olivenöl
80 g Schafskäse

1.
Mandeln und Knoblauch grob hacken. Salate und Kräuter waschen, verlesen, gut abtropfen lassen (einige junge Blätter und Blüten zum Garnieren beiseitelegen). Mandeln, Knoblauch und die restlichen Kräuter und Salate mit 150 ml Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und 1 Prise Zucker mit dem Schneidstab sehr fein pürieren. Kalt stellen.


2.
Pfifferlinge sorgfältig putzen. Bete schälen (am besten mit Küchenhandschuhen arbeiten!) und möglichst auf einer Mandoline in sehr dünnen Scheiben direkt in eine Arbeitsschale hobeln. Damit nicht alles rot wird, mit der gelben Bete beginnen, dann die marmorierte, zuletzt die rote. Mit dem restlichen Sonnenblumenöl und Essig begießen, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz mit den Händen durchkneten.


3.
Von den Artischocken die äußeren Blätter entfernen, Stiele und die oberen Blattspitzen abschneiden. Artischocken längs in dünne Scheiben schneiden. Je 1 El Kräutersauce auf 4 Teller streichen. Marinierte Bete darauf verteilen.
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Artischocken darin bei starker Hitze
5 Minuten knackig braten.

Weiterlesen
  2792 Aufrufe

Grießschnitten auf Paprika Gemüse

Grießschnitten auf Paprika Gemüse

Zutaten:

350 ml klassische Gemüsebrühe

125 g Weizen-Vollkorngrieß

3 Zwiebeln (à 50 g)

2 Zucchini (à 250 g)

Weiterlesen
  4524 Aufrufe

Kürbis Möhren Suppe

Kürbis Möhren Suppe

Zutaten:

400 g Möhren
1 Hokkaidokürbis (ca. 1.5 kg)
4 Tomaten
800 Brühe
1 Knoblauchzehe
2 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 Prise Zucker
etwas Chilipulver
etwas Salz
2 EL Schnittlauchröllchen (zum Garnieren)

1.
Die Möhren schälen und grob raspeln. Den Kürbis waschen, halbieren, putzen, schälen und das Fruchtfleisch ebenfalls grob raspeln. Die Tomaten waschen, den Stielansatz herausschneiden und überbrühen. Abschrecken, häuten, vierteln, die Kerne entfernen und die Viertel würfeln. Die Kerne durch ein Sieb passieren und dabei den Tomatensaft auffangen.


2.
Den Tomatensaft mit der Brühe aufkochen lassen. Den Kürbis, die Möhren und die Tomatenwürfel ergänzen. Den geschälten Knoblauch dazupressen. Mit Paprika, Salz, Zucker und Chili würzen und ca. 15 Minuten weich köcheln lassen.


3.
Die Suppe fein pürieren und abschmecken. Auf Schälchen verteilen und mit Schnittlauch garniert servieren.

Weiterlesen
  4546 Aufrufe

Nudelsalat mit Honig Senf Dressing

Nudelsalat mit Honig Senf Dressing

Zutaten:

2 Zucchini
125 g Rucola
50 g getrocknete Tomaten Glas
100 g Parmesan
60 g Pinienkerne
400 g Nudeln
2 EL Olivenöl
Dressing-Zutaten
7 EL Olivenöl
2 EL Balsamico
2 TL Dijonsenf
2 TL Honig
Salz
Pfeffer

1.

Zuerst die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten, dann abtropfen lassen (nicht kalt abschrecken, dann haftet die Soße nicht so gut an den Nudeln) und etwas Olivenöl dazugeben.

2.
Die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden.
Die Zucchinis mit der Schale in kleine Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl in einer Pfanne anbraten. Im Anschluss die Pinienkerne in der Pfanne kurz rösten.

Weiterlesen
  2746 Aufrufe

Milchschnittetorte

Milchschnittetorte

Zutaten:

1 St Tortenboden
5 St Milchschnitte
500 g Speisequark
50 g Zucker

1.
Quark und Zucker in eine Schüssel geben und verrühren.
Milchschnitte klein schneiden und in das Quark geben.
Mit einem Löffel vermischen.


2.
Die ganze Masse auf den Tortenboden streichen.
Nach Belieben verziehren.

Guten Appetit

  2635 Aufrufe

Joghurt Mango Papaja Torte

Joghurt Mango Papaja Torte

Zutaten:

200 g Mehl
90 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
100 g Butter
1 Ei
2 TL Schmand
11 Bl. Gelatine
450 g Naturjoghurt
3 EL Ahornsirup
3 EL Zitronensaft
450 ml Sahne
3 Mangos
2 Papayas
30 g Kokosraspel
1 TL Zitronenmelisse
1 EL Puderzucker

1.
Für den Teig Mehl, 75 g Zucker, Salz, Backpulver, Butter, Ei und Schmand glatt verkneten und in Folie gewickelt ca. 30 Min. kalt stellen. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. 2/3 des Teiges ausrollen, auf den Boden einer mit Backpapier belegten Springform (ø 26 cm) geben und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Übrigen Teig ausrollen und blätterförmig ausstechen oder ausschneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Boden und Blätter je ca. 15 Min. backen und danach vollständig auskühlen lassen.


2.
8 Blatt Gelatine einweichen. Joghurt, Sirup und Zitronensaft verrühren. Die Gelatine auflösen, mit einigen Esslöffeln Joghurtmasse verrühren, dann unter die übrige Creme ziehen. Kalt stellen. Sobald die Masse zu gelieren beginnt, die Sahne steif schlagen und unterheben. Einen Tortenring um den Mürbeteigboden legen. Die Creme einfüllen und ca. 2 Std. kalt stellen. Übrige Gelatine einweichen. Mangos schälen, Fruchtfleisch vom Stein lösen, pürieren und durch ein Sieb streichen. Püree evtl. mit Wasser auf 250 ml auffüllen. Mit 2 EL Zucker süßen.


3.
Die Gelatine auflösen, unterrühren. Das Püree auf die Joghurtcreme geben und glatt streichen. Die Torte ca. 3 Std. kühlen. Papayas schälen, entkernen und in schmale Spalten teilen. Fächerartig auf der Torte anordnen. Die Sahne mit restlichem Zucker steif schlagen und als Tupfen auf die Torte spritzen.

Weiterlesen
  2682 Aufrufe

Ofenkartoffeln mit Fetacreme

Ofenkartoffeln mit Fetacreme

Zutaten:

8 große Kartoffeln, festkochend

400 g Feta/Schafskäse leicht

1 Bund gemischte Kräuter

50 g Getrocknete Tomaten

Weiterlesen
  2594 Aufrufe

Pasta mit Tomaten & Mozzarella

Pasta mit Tomaten & Mozzarella

Zutaten:

300 g Nudeln
500 g Tomaten
1 große Zwiebel
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
Basilikum frisch gehackt
Salz Pfeffer, Oregano
125 g Mozzarella
1 TL Tomatenmark
2 EL Sahne

1.

Die Nudeln nach Packungsangabe zubereiten. Die Tomaten in kleine Stücke schneiden, den Knoblauch und die Zwiebel fein hacken.

2.
Olivenöl in einer Pfanne erhitze und die Zwiebeln mit dem Knoblauch kurz anschwitzen. Den Tomatenmark und die gehackten Tomaten hinzufügen, kurz aufkochen und ca. 5 Minuten einkochen lassen. Die Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen.

Weiterlesen
  2541 Aufrufe

Oreo Frischkäsetorte

Oreo Frischkäsetorte

Zutaten:

350 g Oreo-Keks
5 EL Butter
1 Vanilleschote
500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
300 g Sahnejoghurt
6 Bl. Gelatine
80 g Zucker
1 Bch. Schlagsahne (zum Garnieren)

1.
2/3 der Kekse zerbröseln. Das geht am besten in einem geschlossenem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz. Butter in einem Topf schmelzen lassen, Keksbröseln unterrühren. Keksmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser: 26 cm) drücken. 6 Kekse für die Deko vorsichtig quer halbieren, den Rest der Kekse grob hacken.


2.
Vanilleschote halbieren, Mark herauskratzen. Mit Frischkäse und Joghurt glatt rühren. Gelatine in Wasser ca. 5 Min. einweichen. 150 ml Wasser und Zucker aufkochen. Gelatine gut ausdrücken und ins Zuckerwasser geben, dort auflösen lassen. Dann unter die Frischkäsemasse rühren.


3.
Grob gehackte Kekse unter die Creme heben und diese dann in die Springform füllen. Torte mind. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Sahne steif schlagen, Tupfen auf die Torte spritzen und mit den halbierten Oreo-Keksen garnieren.

Weiterlesen
  4521 Aufrufe

Pommes mit Mayo & Erdnusssauce

Pommes mit Mayo & Erdnusssauce

Zutaten:

700 g Steakhouse Pommes frites
1 Zwiebel
1 l Frittierfett
Für die Satésauce
180 ml Wasser
180 ml Kokosmilch
125 g Erdnussbutter
6 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Reisessig
1 Esslöffel Palmzucker
1 Esslöffel Maisstärke
1 Knoblauchzehe
1 Prise(n) Kurkuma
Für die Mayonnaise
1 Ei (Eigelb)
200 ml Sonnenblumenöl (oder ein anderes geschmacksneutrales Öl)
1/2 Zitrone (ausgepresster Saft)
1 Teelöffel Dijonsenf
Salz, Pfeffer

1
Für die Satésauce Knoblauch schälen. Mit restlichen Zutaten in einen Standmixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Masse in einen Topf füllen und bei mittlerer Stufe unter stetigem Rühren zum Köcheln bringen. Topf vom Herd nehmen und ca. 2 Minuten weiterrühren.


2
Für die Mayonnaise Eiweiß und Eigelb trennen. Eigelb mit Senf und Zitronensaft in einen schmalen Mixbehälter geben. Pürierstab auf den Boden des Mixbehälters drücken, Öl bereit halten. Zutaten auf höchster Stufe pürieren, dabei nach und nach Öl hinzufügen, bis sich die Zutaten zur Mayonnaise verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


3
Pommes frites nach Packungsanleitung goldbraun frittieren und auf Küchenpapier entfetten. Zwiebel schälen und fein hacken. Pommes mit Mayonnaise und Satésauce toppen und mit Zwiebeln bestreuen.

Weiterlesen
  2985 Aufrufe

Pfirsich Donauwelle

Pfirsich Donauwelle

Zutaten:

850 ml Pfirsiche (Dose)
125 g Butter (weich)
175 g Zucker
3 Eier (Größe M)
200 g Mehl
0.5 PK Backpulver
5 EL Sahne
1 EL Mohn (backfertig)
4 Bl. Gelatine
250 g Joghurt
250 g Magerquark
250 g Sahne
1 TL Zitronensaft
1 PK Gelierzucker (ohne Kochen)

1.
Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft 155 Grad) vorheizen. Eine Springform (ø 26 cm) fetten. Die Pfirsiche gut abtropfen lassen. Saft anderweitig verwenden. Pfirsiche würfeln. Butter und 125 g Zucker schaumig schlagen, Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen. Mit 2 EL Sahne zu einem Teig verrühren.


2.
Die Hälfte des Teiges in die Form füllen. Mohn und 3 EL Sahne unter den übrigen Teig rühren. Mohnteig auf den hellen Teig streichen, mit einer Gabel leicht marmorieren. Die Pfirsichwürfel auf den Teig geben. Den Kuchen im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.


3.
Die Gelatine einweichen. 50 g Zucker, Joghurt und Quark verrühren. Gelatine ausdrücken, mit etwas Joghurtcreme verrühren. Leicht erwärmen und auflösen. Die Gelatine unter die übrige Creme heben. Die restliche Sahne steif schlagen und ebenfalls unterheben.

Weiterlesen
  2553 Aufrufe
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.