Rezepte für Brot

Veggie Club Sandwich

Veggie Club Sandwich

Zutaten:

 

 

 

2 gelbe Paprikaschote

Weiterlesen
  3050 Aufrufe

Pasta mit Tofu

Pasta mit Tofu

Zutaten:

180 g Bio Penne "Rote Linsen"
150 g Tofu, natur
2 EL Olivenöl
10 g Ingwer
0,5 rote Paprika
0,5 Lauchstange
120 g Zuckerschoten
200 ml Kokosmilch
1,5 TL Currypulver
Salz
Pfeffer

1.
Penne nach Packungsanweisung kochen. Tofu in Würfel schneiden, und mit 1 EL Olivenöl in einer Pfanne goldbraun braten. Anschließend auf einen Teller geben und warm halten.

2.
Ingwer schälen, Paprika entkernen und beides würfeln. Lauch in Scheiben schneiden und die Zuckerschoten halbieren.

3.
Zusammen mit dem restlichen Öl in der Pfanne anbraten, bis das Gemüse leicht Farbe bekommt. Mit Kokosmilch ablöschen, mit Curry Salz und Pfeffer würzen und kurz einkochen lassen.

Weiterlesen
  3006 Aufrufe

Geeiste Paprika Suppe

Geeiste Paprika Suppe

Zutaten:

 

 

 

4 rote Paprika, in Würfel

Weiterlesen
  2969 Aufrufe

Bohnenburger mit Röstpaprika

Bohnenburger mit Röstpaprika

Zutaten:

 

 

1 Dose (425 ml) Kidneybohnen

 

Weiterlesen
  5130 Aufrufe

Gemüse & Tofu in Kokosmilch

Gemüse & Tofu in Kokosmilch

Zutaten:

 

 

200 g Tofu

Weiterlesen
  5070 Aufrufe

Makkaroni Auflauf mit 3er Käse

Makkaroni Auflauf mit 3er Käse

Zutaten:

 

 

 

Für die Sauce:

Weiterlesen
  4623 Aufrufe

Gemüse Flatbread

Gemüse Flatbread

Zutaten:

 

 

 

Für den Teig:

Weiterlesen
  4301 Aufrufe

Antipasti

Antipasti

Zutaten:

 

 

2 mittelgroße Zucchini

Weiterlesen
  2745 Aufrufe

Gemüseschiffchen

Gemüseschiffchen

Zutaten:

 

 

2 kleine Kohlrabiknollen

2 Zucchini

Weiterlesen
  4268 Aufrufe

Zwiebelstangen mit Sauerkraut & Dip

Zwiebelstangen mit Sauerkraut & Dip

Zutaten:

 

 

 

4 Zwiebelstangen

Weiterlesen
  2556 Aufrufe

Szegedinger Gulasch

Szegedinger Gulasch

Zutaten:

 

 

 

400g Seitan, in 2cm Würfel

Weiterlesen
  2354 Aufrufe

Kreolischer Gemüsereis

Kreolischer Gemüsereis

Zutaten:

 

 

100 g getrocknete rote Kidneybohnen

2 Zwiebeln

Weiterlesen
  4338 Aufrufe

Mexikanischer Nudelsalat

Mexikanischer Nudelsalat

Zutaten:

 

 

500 g rote Spitzpaprika
2 Jalapeños oder eingelegte Peperoni
500 g Tomaten
4 Zweige Oregano
½ Bund Koriander
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
frische Maiskolben
400 g Penne

 

Weiterlesen
  2934 Aufrufe

Kohlrabischnitzel mit Paprika

Kohlrabischnitzel mit Paprika

Zutaten:

 

 

 

Für die Schnitzel:

Weiterlesen
  2709 Aufrufe

Gemüsespirelli mit Tahini

Gemüsespirelli mit Tahini

Zutaten:

 

 

 

Für die Gemüse-Spirelli:

Weiterlesen
  4384 Aufrufe

Kartoffelpüree Gemüseauflauf

Kartoffelpüree Gemüseauflauf

Zutaten:

 

 

400 g mehligkochende Kartoffeln

 

Weiterlesen
  4762 Aufrufe

Gurken Paprika Gemüse

Gurken Paprika Gemüse

Zutaten:

1 Salatgurke
je 1 kleine rote, grüne und gelbe Paprikaschote
2 Tomaten
2 Zwiebeln
2 EL Butter
Salz
Pfeffer
2 TL edelsüßes Paprikapulver
1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
1 Bund Dill
100 g saure Sahne

1.
Die Gurke schälen, putzen und der Länge nach halbieren. Die Kerne mit einem Teelöffel herauskratzen, die Hälften in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden. Die Paprikaschoten waschen, putzen und 1 cm groß würfeln. Die Tomaten kurz überbrühen, häuten und klein würfeln. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.

2.
Die Butter erhitzen, die Zwiebeln darin andünsten. Gurke und Paprika kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika bestäuben. Tomaten mit Essig untermischen, das Gemüse zugedeckt bei schwacher Hitze in ca. 10 Min. bissfest schmoren.

3.
Den Dill waschen und fein hacken. Mit der sauren Sahne unter das Gemüse mischen und Gemüse nochmals abschmecken und servieren.

Weiterlesen
  4065 Aufrufe

Paprika Birnen Brote

Paprika Birnen Brote

Zutaten:

1 Frühlingszwiebel
1 grüne Paprikaschote
1 EL Olivenöl
3-4 EL Aceto balsamico bianco
Salz
Pfeffer
Honig
100 g Ziegenschnittkäse
1 reife Birne
8 Scheiben Kastenweißbrot

1.
Frühlingszwiebel waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Paprika waschen, halbieren, Samen und Trennwände entfernen und die Hälften fein würfeln. In einer heißen Pfanne im Öl 4-5 Min. kräftig anbraten. Frühlingszwiebel dazugeben, mit 2 EL Essig ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. 5 Min. abkühlen lassen.

2.
Ziegenkäse fein würfeln. Birne schälen, halbieren, das Kernhaus entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Mit der Paprikamischung verrühren und mit Essig und Salz abschmecken. Brotscheiben toasten, diagonal halbieren und mit der Paprika-Birnen-Mischung belegen.

Guten Appetit

  2493 Aufrufe

Nudeln mit Süss Saurer Sauce

Nudeln mit Süss Saurer Sauce

Zutaten:

1 große Zwiebel
1 Stück frischer Ingwer (ca. 3 cm)
150 g Möhren
1 grüne Paprikaschote
1 kleine Dose Ananas (140 g Abtropfgewicht)
4 EL Tomatenketchup
4 EL helle Sojasauce
2 EL Reis- oder Weißweinessig
1 EL brauner Zucker
1 TL Speisestärke
2 EL Öl
Salz
Pfeffer
250 g Mie-Nudeln

1.
Zwiebel und Ingwer schälen und klein würfeln. Möhren schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Paprikaschote waschen, vierteln, putzen und in feine Streifen schneiden. Ananas in ein Sieb abgießen, den Saft (ca. 60 ml) auffangen. Ananas in kleine Würfel schneiden.

2.
Den Ananassaft mit 4 EL Wasser, Ketchup, Sojasauce, Essig, Zucker und Speisestärke verrühren. Das Öl in einem Topf erhitzen. Ingwer, Zwiebel, Möhren und Paprika darin bei mittlerer Hitze 3 Min. dünsten. Würzsauce angießen, weitere 5 Min. köcheln lassen. Ananasstücke untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3.
Inzwischen reichlich Wasser aufkochen. Nudeln hineingeben, vom Herd nehmen und 4 Min. ziehen lassen. Mit einer Gabel umrühren, in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und auf vier Teller verteilen. Die Sauce auf den Nudeln anrichten.

Weiterlesen
  3998 Aufrufe

Würziger Tofu auf Salat

Würziger Tofu auf Salat

Zutaten:

 

 

1 großer Kopfsalat

 

Weiterlesen
  3963 Aufrufe
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.