Rezepte für Brot

1 Minuten Lesezeit (283 Worte)

Bohnenburger mit Röstpaprika

Bohnenburger mit Röstpaprika

Zutaten:

 

 

1 Dose (425 ml) Kidneybohnen

 

1 Bund glatte Petersilie

 

2 rote Zwiebeln

 

2 Knoblauchzehen

 

50 g Weizenvollkornmehl

 

1 TL Sambal Oelek

 

2 TL Senf

 

Salz

 

Pfeffer

 

1 kg Süßkartoffeln oder Pommes

 

4 EL Olivenöl

 

1 EL grobes Meersalz

 

4 EL Salatcreme

 

2 EL Joghurt

 

4 Blätter Pflücksalat

 

150 g Röstpaprika

 

1 Avocado

 

4 Hamburger-Brötchen mit Sesam

 

 

1.
Bohnen in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. Petersilie waschen und trocken schütteln. Blätter hacken. 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Mit Bohnen, Petersilie, Mehl, Sambal Oelek und Senf verrühren.

 

 


2.
Mit den Händen zu einer Masse kneten. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Ca. 1 Stunde quellen lassen.


3.
Backofen vorheizen (E-Herd: 225
°C/Umluft: 200°C/Gas: s. Hersteller). Süßkartoffeln schälen, waschen und in ca. 1 cm dicke Stifte schneiden. Mit 2 EL Öl und Meersalz mischen. Auf einem Backblech verteilen.

 

 


4.
Im heißen Ofen ca. 20 Minuten braten, dabei mit einer Palette vorsichtig wenden.

 


5.
Rest Knoblauch schälen und fein hacken. Mit Salatcreme und Joghurt verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Übrige Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Salat putzen, waschen und trocken schleudern.

 


6.
Paprika abtropfen lassen. Avocado halbieren, Kern entfernen. Fruchtfleisch aus der Schale lösen. In Spalten schneiden.

 


7.
Aus der Bohnenmasse ca. 4 Burger in Brötchengröße formen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Burger darin pro Seite ca. 3 Minuten braten.

 


8.
Brötchen halbieren und toasten. Untere Hälften mit Salatcreme, Salat, Paprika, Burger, Avocado und Zwiebel belegen. Obere Hälften daraufsetzen.

 

 

 

Guten Appetit

 

 

 

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Dienstag, 25. Juni 2024

Sicherheitscode (Captcha)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.