Zutaten:
3 Lauchzwiebeln
1 Stück Ingwer (walnussgroß)
2 Knoblauchzehen
3 Möhren
1 Glas Bambussprossen
2 ELBio Erdnussbutter
800 ml Gemüsebrühe
300 g Linguine
1 EL Zucker
150 g geröstete, gesalzene Erdnüsse
250 g Blattspinat
1 EL Sojasoße
Saft von 1 Limette
1.
Lauchzwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen und fein würfeln. Möhren schälen und in feine Stifte schneiden. Bambussprossen abgießen und abspülen.
2.
Erdnussbutter mit warmer Brühe glatt rühren. Vorbereitete Zutaten, Nudeln, Zucker, 100 g Erdnüsse und Brühe in einen sehr großen Topf geben. Alles aufkochen und zugedeckt ca. 6-8 Minuten köcheln lassen. Deckel abnehmen und so lange weiter köcheln, bis die Soße sämig geworden ist und die Nudeln gar sind. Zum Schluss den Spinat unterrühren und zusammenfallen lassen. Vom Herd nehmen.
Zutaten: Tarteform 24cm
2 Zucchini
1 Bund Petersilie (gehackt)
0,5 Pck. Schnittlauch
250 g Schmand
3 Eier (M)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)
0,5 Bio-Zitrone
50 g Parmesan (fein gerieben)
1 Pck. Blätterteig (Kühlregal)
100 g Fetakäse
1.
Zucchini waschen, putzen und mit dem Sparschäler dünne lange Streifen abziehen, Reste, die sich nicht mehr abziehen lassen, fein würfeln.
2.
Petersilie, Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken. Schmand mit Kräutern, Eiern verrühren und mit Salz, Pfeffer, fein abgeriebener Zitronenschale sowie Parmesan würzen.
Zutaten:
500 g Naturreis
Salz
2 Knoblauchzehen
500 g Champignons (braun)
1 Bund Frühlingszwiebeln
4 EL Olivenöl
50 g Parmesan
Pfeffer
1.
Reis in Salzwasser 25 bis 30 Minuten kochen.
2.
Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Champignons putzen, säubern und längs vierteln.
Zutaten:
3 rote Paprikaschoten
3 gelbe Paprikaschoten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
200 g Tomaten
2 EL Olivenöl
3 EL Paprikapulver edelsüß
300 ml Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Essig
Zucker
1.
Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Tomaten waschen und würfeln.
2.
Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Paprika anschwitzen. Mit Paprikapulver würzen, kurz unterrühren und dann mit Gemüsebrühe ablöschen.
Tomaten zufügen und bei schwacher Hitze 20 Minuten köcheln.
Zutaten:
3 Knoblauchzehen
3 EL Öl
3 EL Tomatenmark
2 Dose(n) Tomaten
Salz
Pfeffer
Chiliflocken
2 EL Balsamico
2 TL Zucker
500 g Rigatoni
0,5 Bund Basilikum
100 g Parmesan
1.
Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Öl erhitzen, Knoblauch darin kurz anschwitzen. Tomatenmark zugeben und anrösten. Tomaten zugeben und etwas zerdrücken.
2.
Zutaten:
1rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Möhre
4 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark (15 g)
4 EL Haferflocken (60 g)
4 EL Walnusskerne (60 g)
1 Bund Petersilie (20 g)
500 g Kidneybohnen (Dose; Abtropfgewicht)
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
gemahlener Kreuzkümmel
1 Zucchini
¼ Bund Majoran (5 g)
300 g griechischer Joghurt (10% Fett i. Tr.) 1 EL Zitronensaft
1
Zwiebel, Knoblauch, Möhre schälen und fein hacken. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Möhre darin bei mittlerer Hitze 3 Minuten andünsten. Tomatenmark zugeben und 2–3 Minuten anrösten.
2
Inzwischen Haferflocken in einer Mühle oder mit einem Mörser fein mahlen. Walnüsse fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Kidneybohnen mit einer Gabel zerdrücken.
3
Alle vorbereiteten Zutaten in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel würzen. Mit den Händen kräftig verkneten und aus der Masse 12 kleine Frikadellen formen. Je 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Je 6 Frikadellen darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3 Minuten braten. Frikadellen in eine Auflaufform geben, im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) 10 Minuten backen.
Zutaten:
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
400 g Erbsen
Salz
Pfeffer
250 g Kartoffeln
14 Stück Cannelloni
0,25 Bund Thymian
0,25 Bund Oregano
80 g Parmesan
200 g Schlagsahne
1.
Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen, Schalotte und Knoblauch darin andünsten. Erbsen zugeben und alles ca. 8 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
2.
Kartoffeln gründlich waschen und ca. 20 Minuten kochen. Kartoffeln zu den Erbsen geben und alles zerstampfen. Thymian und Oregano waschen, trocken schütteln und hacken. Parmesan reiben. ⅔ der Kräuter, 1 EL Öl und Hälfte des Parmesans unter die Erbsenmasse heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten:
1 Zwiebel
250 ml klassische Gemüsebrühe
300 g feine grüne Bohnen
300 g Erbsen
50 g Grana Padano
½ Limette
½ Bund Minze
125 ml Sahne
Salz
Pfeffer
1
Zwiebel schälen und klein würfeln. Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen. Zwiebel und Bohnen dazugeben, erneut aufkochen und 4 Minuten leicht kochen lassen.
2
Erbsen unterrühren, wieder aufkochen lassen und alles zusammen noch etwa 3 Minuten kochen: Das Gemüse soll gar, aber noch leicht bissfest sein.
3
Den Käse fein reiben und die halbe Limette auspressen. Minze waschen und trockenschütteln. Blättchen abzupfen, einige zum Garnieren beiseitelegen und den Rest fein hacken.
Zutaten:
1 rote Chilischote
2 Zwiebeln (ca. 100 g)
1 Knoblauchzehe
500 g Grünkohl
1 EL Rapsöl
½ Limette
1 TL Sojasauce
schwarzer Pfeffer
Salz (nach Belieben)
1
Chilischote längs halbieren, entkernen und grob hacken.
2
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
3
Grünkohl verlesen und die Grünkohlblätter von den holzigen Stielen zupfen.
Zutaten:
Salz
80 g Maisgrieß
140 ml Milch (1,5 % Fett)
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Petersilie
200 g Dinkelmehl Type 630
4 Eier
280 g Mais (Abtropfgewicht, Dose)
Pfeffer
4 EL Rapsöl
160 g Frischkäse (13 % Fett)
1
200 ml Wasser mit 1 Prise Salz in einem kleinen Topf aufkochen. Maisgrieß einrieseln lassen, dabei mit einem Holzlöffel umrühren. Topf vom Herd nehmen, 50 ml Milch unterrühren und kurz abkühlen lassen.
2
Inzwischen die Kräuter waschen, trockenschütteln und fein hacken.
3
Maisgrieß in eine Schüssel geben. Mehl, Eier, abgetropften Mais und die Hälfte der Kräuter mit einer Gabel unterrühren. Den Teig mit Pfeffer würzen.
Zutaten:
2 Möhren (ca. 200 g)
2 Zucchini (ca. 500 g)
1 rote Paprikaschote (ca. 200 g)
2 rote Zwiebeln
100 g Shiitakepilze
150 g Pak-Choi oder Chinakohl
2 EL Öl (z.B. Erdnussöl)
1 TL Chiliöl
1 EL brauner Zucker
100 ml klassische Gemüsebrühe
3 EL Sojasauce
1 EL Reisessig
2 Stiele Koriander
1
Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zucchini waschen, trockenreiben, putzen und in dünne Scheiben schneiden.
2
Paprikaschote halbieren, entkernen, waschen und in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
3
Shiitakepilze putzen und halbieren. Pak-Choi putzen, waschen, trockenschütteln und vierteln.
Zutaten:
200 g Spaghettini
250 g reife Cocktailtomaten
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Pinienkerne
Jodsalz
1/2 Bund Basilikum
3 EL Olivenöl
1 EL kleine Kapern
2 - 3 EL zubereitete Gemüsebouillon
frisch gemahlener Pfeffer
1. Spaghettini in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Tomaten waschen, den Stielansatz herausschneiden, halbieren oder vierteln. Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel fein würfeln, Knoblauch in feine Scheibchen schneiden.
2. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Basilikum waschen, trockentupfen und klein schneiden.
3. Zwiebel und Knoblauch in 2 EL Olivenöl andünsten, Tomaten, Kapern und Bouillon dazugeben und kurz andünsten. Basilikum und Pinienkerne untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten:
600 g Steckrübe
100 g Pastinake
80 g Zuckerschote
100 g Bohne, grün
80 g Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Chilischote, rot
120 g Paprika, rot
200 g Tofu
2 EL Pflanzenöl
200 ml Gemüsefond
4 EL Sojasauce, hell
1/2 TL Speisestärke
Salz
Pfeffer
1 EL Koriandergrün
1
Steckrüben und Pastinake schälen, Steckrüben in 4 cm lange und 0,5 cm dicke Stifte schneiden. Zuckerschoten und Bohnen von den Enden befreien, Zuckerschoten in Rauten von 2 cm Kantenlänge, Bohnen leicht schräg in 3 cm lange Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel in feine Scheiben schneiden, Knoblauch fein hacken. Chili und Paprika von Stielansatz, Samen und Scheidewänden befreien, Chili fein hacken, Paprika in Streifen schneiden.
2
Tofu gut abtropfen lassen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
3
Öl in einem Wok oder in einer Pfanne erhitzen, den Tofu darin rundherum knusprig braten, herausnehmen und beiseite stellen.
Zutaten:
100 g Soja-Schnetzel
450 ml Gemüsebrühe
2 große Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
2 rote Chilischoten
1 rote Paprika
2 gelbe Paprika
1 Zucchini
3 EL Öl
1 TL Kreuzkümmel
500 ml passierte Tomaten
Salz
1 Dose(n) Kidneybohnen
1 Dose(n) Mais
150 g Crème fraîche
1.
Sojaschnetzel ca. 15 Minuten in heißer Gemüsebrühe einweichen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Chilis waschen, entkernen und hacken. Paprikaschoten putzen, waschen und würfeln. Zucchini waschen und in Scheiben schneiden.
2.
Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Chilis und Kreuzkümmel darin anschwitzen. Sojaschnetzel abgießen, ausdrücken und zugeben. Paprika und Zucchini zugeben und mit andünsten. Mit passierten Tomaten ablöschen und mit Salz würzen. Ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Zutaten:
800 g Rosenkohl
400 g braune Champignons
2 Knoblauchzehe
2 Bio-Zitrone
6 TL Olivenöl
2 TL Honig
2 EL Balsamessig
2 TL körniger Senf
8 Zweige Thymian
Salz
Pfeffer
2 Stück Parmesan (20 g; 30 % Fett i. Tr.) 2 EL Vollkorn-Semmelbrösel (10 g)
1
Rosenkohl putzen, waschen und halbieren. Champignons putzen. Knoblauch schälen und hacken. Zitrone heiß abspülen, trocken reiben, Schale abreiben und mit 1 TL Olivenöl, Honig, Essig und Senf verrühren. Rosenkohl und Champignons zugeben und gut mischen.
2
Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Die Hälfte des Thymians zum Rosenkohl geben; den Rest beiseitestellen. Rosenkohl mit Salz und Pfeffer würzen. Parmesan reiben.
3
Rosenkohl und Champignons auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Semmelbrösel und Parmesan darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Umluft 200 °C; Gas: Stufe 3–4) 20 Minuten backen.