Zutaten:
1 Brokkoli
1 Handvoll Spinat
250 g Champignons
1 Zwiebel
500 g Penne
1 l Gemüsebrühe
200 ml Sahne
Salz
Pfeffer
Zutaten:
400 g Roggenmehl Type 1150
400 g Weizenmehl Type 550
Salz
1 Würfel Hefe
2 kleiner Brokkoli
8 Frühlingszwiebeln
200 g Erbsen
400 g Kirschtomaten
1 Bund Frankfurter Kräuter
500 g Ricotta
Pfeffer
1
Beide Mehlsorten und 1/2 TL Salz in einer Schüssel mischen, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe zerbröckeln und hineingeben.
2
250 ml lauwarmes Wasser darübergeben und alles mit den Knethaken eines Handmixers zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
3
Inzwischen Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. Frühlingszwiebeln putzen und waschen, das Grüne in feine Ringe schneiden und beiseitestellen; das Weiße in etwa 5 cm lange Stücke schneiden.
Zutaten:
500 g Brokkoli
2 Schalotten
1 EL Butter
1/2 l Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
1-2 EL Zitronensaft
2 EL Pinienkerne
1.
Das harte Ende vom Brokkolistrunk abschneiden, Brokkoli in kleinere Röschen zerteilen. Die größeren Stiele von den Röschen abtrennen, schälen und in feine Scheiben schneiden. Alles in ein Sieb geben und abbrausen.
2.
Schalotten schälen und fein hacken. In einem Topf Butter zerlassen. Schalotten darin kurz andünsten, dann Brokkolistiele und -röschen einrühren, etwa 1 Minute dünsten. Brühe aufgießen, 10 Minuten halb zugedeckt bei geringer Hitze köcheln.
3.
Den Topf vom Herd nehmen, Suppe im Topf pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett ganz kurz anrösten, bis sie duften. Brokkolicreme auf Teller oder Tassen verteilen, Pinienkerne aufstreuen, gleich servieren.
Zutaten:
700 g Brokkoli
2 rote Paprikaschote
2 gelbe Paprikaschote
300 g Tofu
2 Knoblauchzehe
2 Zwiebel
2 Stück Ingwer (ca. 20 g)
2 rote Chilischote
2 Bio-Orange
4 EL Öl
60 g Cashewkerne
4 EL Sojasauce
2 EL Honig
Salz
Pfeffer
Zutaten:
1 Brokkoli
2 Möhren
1 Prise Salz
4 Tomaten
1 Dose Mais
400 g Nudeln
125 g Schlagsahne
150 ml Milch
3 Eier
1 Prise bunter Pfeffer (aus der Mühle)
1 Tl Oregano (gerebelt)
150 g Käse (gerieben)
1.
Brokkoli in Röschen teilen. Möhren schälen, halbieren, in längliche, schmale Scheiben schneiden. Brokkoli und Möhren in kochendem Salzwasser ca. 5 Min. blanchieren, kalt abbrausen. Tomaten in Scheiben schneiden und Mais abtropfen lassen. Nudeln nach Packungsanleitung garen, abgießen, kalt abbrausen.
2.
Sahne, Milch, Eier verrühren, mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Große Auflaufform mit Butter einfetten. Nudeln, Gemüse abwechselnd einschichten. Eier-Sahne-Mischung darauf verteilen, geriebenen Käse darüberstreuen. Den Farfalle-Gemüse-Auflauf im 180 Grad heißen Ofen 30-35 Min. überbacken.
Zutaten:
1 kleiner Brokkoli (ca. 350 g)
Salz
5 Stiele Kerbel
300 g Speisequark (40 % Fett i. Tr.)
100 g Ziegen-Frischkäse (45 % Fett i. Tr.)
abgeriebene Schale von einer halben Bio-Zitrone
2 EL Olivenöl
Pfeffer
2 EL Pinienkerne
2 Tomaten
8 Scheiben (à 30 g) Pumpernickel
1.
Zutaten:
1 Broccoli
Salz
1 Pck. Pizzateig Kühlregal
1 Glas Tomatensoße
100 g geriebener Parmesan
80 g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
2 Glas Champignonscheiben
1 Glas Artischockenherzen
250 g Cocktailtomaten
2 rote Zwiebeln
2 Kugeln Mozzarella
Pizza-Gewürz
1 Bund Basilikum
1
Elektrobackofen auf 200 Grad vorheizen. Broccoli putzen, waschen, in sehr kleine Röschen teilen, in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten garen und gut abtropfen lassen. Pizzateig ausrollen und in 4 Stücke schneiden.
2
Tomatensoße darauf verstreichen und mit Parmesan bestreuen. Getrocknete Tomaten, Champignonscheiben und Artischockenherzen gut abtropfen lassen. Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden, Cocktailtomaten und Artischockenherzen halbieren. Zwiebeln abziehen und in Ringe, Mozzarella in Scheiben schneiden. Alles mit Broccoli und Artischockenherzen auf den Pizzastücken verteilen und mit Pizzagewürz bestreuen. Im vorgeheizten Backofen (Elektro- und Erdgasbackofen: 200 Grad/Stufe 4, Umluft: 180 Grad) ca. 15-20 Minuten backen.
3
Basilikumblätter abzupfen und Pizza damit bestreuen.