Rezepte für Brot

Latte Macchiato Cheesecake

Latte Macchiato Cheesecake

Zutaten:

 

 

 

Für den Boden:

Weiterlesen
  2370 Aufrufe

Brasilianischer Limetten Baiser Kuchen

Brasilianischer Limetten Baiser Kuchen

Zutaten:

 

 

175 g Vollkorn-Butterkekse

Weiterlesen
  2472 Aufrufe

Holländer Kuchen

Holländer Kuchen

Zutaten:

 

 

Für den Knetteig:

 

Weiterlesen
  4304 Aufrufe

Orangenkuchen

Orangenkuchen

Zutaten:

 

 

3 Bio-Orangen
125 g Zucker
1 Pk. Bourbon-Vanillezucker
4 Eier
125 g weiche Butter + Butter für die Form
250 g Weizenmehl Type 405 + Mehl für die Form
2 Tl Backpulver
100 g Puderzucker

 

Weiterlesen
  2419 Aufrufe

Nusskuchen

Nusskuchen

Zutaten:

 

 

1 Pk Vanillezucker

 

Weiterlesen
  2419 Aufrufe

Heidelbeerkuchen mit Baiser

Heidelbeerkuchen mit Baiser

Zutaten:

 

 

125 g + etwas gesiebtes Mehl

 

Weiterlesen
  2629 Aufrufe

Krümelkuchen

Krümelkuchen

Zutaten:

 

 

500 g Mehl

 

Weiterlesen
  4057 Aufrufe

Apfel Marzipan Kuchen

Apfel Marzipan Kuchen

Zutaten:

 

 

500 g säuerliche Äpfel

 

Weiterlesen
  2480 Aufrufe

Mauerschnitten

Mauerschnitten

Zutaten:

 

 

 

Für den Teig:

Weiterlesen
  2522 Aufrufe

Friesische Weihnachtstorte

Friesische Weihnachtstorte

Zutaten:

 

Knetteig:

250 g Weizenmehl

 

Weiterlesen
  2904 Aufrufe

Doppelkekstorte

Doppelkekstorte

Zutaten:

 

 

100 g Kokosfett

150 g Schokolade, weiße

Weiterlesen
  2724 Aufrufe

Wiener Kirschtorte

Wiener Kirschtorte

Zutaten:

 

 

100 g Butter

 

Weiterlesen
  2653 Aufrufe

Pflaumen Mandelkuchen

Pflaumen Mandelkuchen

Zutaten:

 

 

250 g Butter oder Margarine

 

Weiterlesen
  2398 Aufrufe

Preiselbeer Butterkekskuchen

Preiselbeer Butterkekskuchen

Zutaten:

 

 

225 g weiche Butter

 

Weiterlesen
  2416 Aufrufe

Marzipanzopf

Marzipanzopf

Zutaten:

Teig:
500 g Mehl 405er
30 g Frischhefe
200 ml Milch
80 g Butter
1 Ei
50 g Zucker
1 TL Salz
1 Bio-Zitrone

Füllung:
300 g Marzipan
3 Eiweiß
225 g gemahlene Mandeln (am besten ohne Schale)
60 ml Milch
1/4 Fläschchen Rum-Aroma

Guss:
200 g Puderzucker
Saft einer halben Zitrone

1.
Die Hefe zerbröckeln, in ein Schüsselchen geben und mit einem 1 TL des Zuckers bestreuen, stehen lassen.

Weiterlesen
  2350 Aufrufe

Schoko Birnen Streuselkuchen

Schoko Birnen Streuselkuchen

Zutaten:

1 Springform (26 cm):
Belag
1 kg feste Birnen
100 ml Wasser
50 ml brauner Rum
20 g brauner Zucker
1 Zimtstange
4 grüne Kardamom-Kapseln

Rührteig
4 Eier
200 g Zucker
1 Prise Salz
200 ml Rapsöl
300 g Mehl, Type 550
100 g gemahlene Mandeln
30 g dunkles Kakaopulver
½ Pck. Backpulver
1 TL Kardamom, gemahlen
100 g Schokolade
50 ml Milch
50 ml brauner Rum

Streusel
150 g Mehl
100 g Mandelstifte
½ TL Zimt
75 g brauner Zucker
¼ TL Salz
100 g flüssige Butter


1. Die Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Wasser mit Rum, Zucker und Gewürzen in einem Topf aufkochen, Birnenhälften hineingeben und zugedeckt 5 Minuten andünsten, zwischendurch einmal wenden. Früchte herausnehmen und abkühlen lassen. Für den Rührteig Eier mit Zucker und Salz schaumig schlagen, dann Rapsöl unterrühren.

Weiterlesen
  2469 Aufrufe

Baileys Krokant Torte

Baileys Krokant Torte

Zutaten:

175 g Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
4 Eier
300 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
150 g Vollmilch-Joghurt
2-3 EL Milch
150 ml Baileys
100 g Vollmilch Raspel Schokolade
100 g Haselnuss-Krokant
400 g Schlagsahne
1 Päckchen Sahnefestiger
Fett

1.
Butter, Zucker und Vanillin-Zucker ca. 10 Minuten cremig rühren.

2.
Eier einzeln einrühren.

3.
Mehl und Backpulver mischen. Abwechselnd Mehl und Joghurt unter die Eicreme rühren.

Weiterlesen
  2638 Aufrufe

Mohnkuchen mit weißer Schokolade

Mohnkuchen mit weißer Schokolade

Zutaten:

200 g weiße Kuvertüre
250 g weiche Butter oder Margarine
1 Päckchen Vanillin-Zucker
200 g Zucker
5 Eier
400 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
150 ml Milch
1 Packung (250 g) backfertige Mohnfüllung

1.
Kuvertüre hacken. Fett, Vanillin-Zucker und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Zum Schluss Kuvertüre und Mohn unterrühren. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Gugelhupfform (2,5 Liter Inhalt; 22 cm Ø) geben. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe)

2.
Kuchen aus dem Ofen nehmen. Nach ca. 10 Minuten vorsichtig aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit

  3863 Aufrufe

Apfel Mascarpone Torte mit Mandelboden

Apfel Mascarpone Torte mit Mandelboden

Zutaten:

Für das Biskuit:
50 g Mandelkekse, z.B. Amarettini
60 g Weizenmehl Type 405
30 g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
3 Eier
Salz
80 g Zucker

Für die Tränke:
150 ml starker Espresso oder Kaffee
2 TL Amaretto 21,5 %

Für die Creme:
500 g Mascarpone
150 g Speisequark, 20 %
60 g Zucker
2 TL Amaretto 21,5 %

Sonstige Zutaten:
1 Glas Apfelmus, 360 g
2 TL Zimt

Weiterlesen
  2826 Aufrufe

Russischer Zupfkuchen

Russischer Zupfkuchen

Zutaten:

Für den Boden:
etwas weiche Butter
375 g Weizenmehl Type 405
40 g Kakaogetränkepulver
2 TL Backpulver
150 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Ei
200 g weiche Butter

Für die Füllung:
200 g weiche Butter
500 g Speisequark, 20 %, i. Tr.
200 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
3 Eier
1 Pck. Puddingpulver, Vanille

1.
Für den Boden den Knetteig bereiten. Dazu Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer Rührschüssel vermischen. Zucker, Vanillinzucker, Ei und Butter oder Margarine dazu geben und mit dem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann 2–3 Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einem Stück formen und die Hälfte davon auf dem Springformboden ausrollen.

2.
Den Rest des Teiges noch mal teilen und die eine Hälfte zu einer Rolle formen, als Rand auf den Teigboden legen und so an die Form drücken, dass ein etwa 2–3 cm hoher Rand entsteht.
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.

Weiterlesen
  2274 Aufrufe
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.