Rezepte fĂŒr Brot

1 Minuten Lesezeit (219 Worte)

Spinatkuchen mit Feta

Spinatkuchen mit Feta

Zutaten:

 

 

2 Packungen TK-BlÀtterteig (600 g)

3 Knoblauchzehen

 

Salz

 

1 StÀngel Salbei

 

3 Zweige Thymian

 

 

5 EL Tomatenmark

Zucker

 

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

 

3 EL Olivenöl

 

1 kg Spinat

 

frisch geriebene Muskatnuss

 

500 g mittelgroße feste Tomaten

 

150 g SchafkÀse

 

40 g Pinienkerne

 

 

 

1.

Die BlĂ€tterteigscheiben nebeneinanderlegen und auftauen lassen, dann ausrollen und auf ein kalt abgespĂŒltes Backblech legen.

 

 

 

2.

 

Inzwischen den Knoblauch schĂ€len, klein wĂŒrfeln, mit etwas Salz bestreuen und zerdrĂŒcken. Salbei und Thymian waschen und trocken tupfen, die BlĂ€tter klein hacken. Das Tomatenmark mit je 1 Prise Salz und Zucker, Pfeffer, KrĂ€utern, der HĂ€lfte des Knoblauchs und 2 EL Öl verrĂŒhren.

 

 

 

3.

 

Den Spinat putzen, waschen, verlesen und in kochendem Salzwasser 2 Min. blanchieren, dann abgießen und gut auspressen. Den Spinat hacken, mit Pfeffer, Muskat und ĂŒbrigem Knoblauch wĂŒrzen. Die Tomaten waschen, quer in Scheiben schneiden und dabei die StielansĂ€tze entfernen. Den SchafkĂ€se grob zerbröckeln.

 

 

 

4.

 

Den Backofen auf 220° (Umluft 200°) vorheizen. Den BlĂ€tterteig mit dem gewĂŒrzten Tomatenmark bestreichen. Den Spinat darauf verteilen. Pinienkerne, KĂ€se und Tomatenscheiben daraufgeben. Sparsam mit Salz wĂŒrzen und mit ĂŒbrigem Öl betrĂ€ufeln. Im Backofen (Mitte) 35 Min. backen.

 

 

 

Guten Appetit

 

 

 

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Dienstag, 25. Juni 2024

Sicherheitscode (Captcha)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell fĂŒr den Betrieb der Seite, wĂ€hrend andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle FunktionalitĂ€ten der Seite zur VerfĂŒgung stehen.