Rezepte für Brot

2 Minuten Lesezeit (305 Worte)

Wiener Sachertorte

Wiener Sachertorte

Zutaten:

Für den Teig
5Eier
110g Puderzucker
110g Butter zimmerwarm
110g Zartbitter-Kuvertüre
100g Weizenmehl
1 EL Backkakao
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

Zum Bestreichen
150g Aprikosenmarmelade

Für die Glasur
120g Zartbitter-Kuvertüre
160g Zucker
100ml Wasser

1.
Eine kleine Springform (20-22 cm) fetten und mit Mehl bestäuben; alternativ den Boden mit Backpapier bespannen. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kuvertüre kleinhacken und in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen lassen. Mehl, Backpulver und Kakao mischen. Die Eier trennen.

2.
Eiweiße mit einer Prise Salz und der Hälfte des Zuckers steif schlagen. Die weiche, zimmerwarme Butter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Die Eigelbe dazu geben und zu einer homogenen, schaumigen Masse rühren. Die geschmolzene, lauwarme Kuvertüre einrühren und noch etwas weiter schlagen.

3.
Die Mehlmischung mit einem Schneebesen vorsichtig (!) auf die Masse sieben und unterheben, am Schluss den Eischnee ebenfalls vorsichtig unterheben.

4.
Alles in die vorbereitete Form füllen und auf mittlerer Schiene etwa 35 Minuten backen. Dabei während der ersten 10 Minuten die Tür einen spaltbreit offen lassen (am besten mit eingeklemmtem Holzkochlöffel).

5.
Die Torte aus der Form lösen, stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

6.
Die Torte mit einem großen scharfen Messer oder Faden einmal waagrecht durchschneiden. Mit leicht erwärmter und glattgerührter Marmelade bestreichen und wieder zusammensetzen. Die Außenseite ebenfalls gleichmäßig dünn mit Marmelade bestreichen.

7.
Für die Sacherglasur den Zucker mit dem Wasser in einen kleinen Topf geben und einige Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen. Kuvertüre klein hacken und in mehreren Portionen mit einem Schneebesen unterrühren. Die Masse sollte homogen und ohne Stückchen sein. Achtung: Sie zieht schnell an!

8.
Glasur am besten auf einmal über die Torte gießen und mit so wenigen Strichen wie möglich mit einer Palette rundherum glatt verstreichen. Überschüssige Glasur abtropfen und den Guss fest werden lassen.

Guten Appetit

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Freitag, 07. Juni 2024

Sicherheitscode (Captcha)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.