Rezepte für Brot

1 Minuten Lesezeit (228 Worte)

Erdbeer Donauwelle

740080d0-c8a3-4bea-b4a6-a69aeb449eb0

 Zutaten:


230ml Sonnenblumenöl
200g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
5 Eier
375g Mehl
2 TL Backpulver
3 EL Kakaopulver
3 EL Milch
500g Erdbeeren
1 TL Vanilleextrakt
300g weiche Butter + 1 EL
100g Puderzucker
240ml Sahne
200g Zartbitterschokolade

1.
Sonnenblumenöl mit Zucker und Vanillezucker 5min verrühren. Eier nach und nach
unterrühren. Mehl, Backpulver und Milch zugeben und zu einer glatten Masse Rühren.

2.
Ein tiefes Backblech fetten und mehlen. Die Hälfte vom Teig in ein Spritzbeutel mit Lochtülle
füllen und schräg Streifen mit abstand auf das Blech spritzen. Die andere Hälfte mit dem Kakaopulver
verrühren. Den Kakaoteig in den Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und die Zwischenräume auf dem Blech
füllen.

3.
Die Erdbeeren putzen und klein schneiden. Erdbeeren auf dem Teig gleichmäßig verteilen und leicht
andrücken. Den Kuchen im Ofen bei 180° ca. 30-35min backen. Kuchen nach dem backen
abkühlen lassen.

4.
300g Butter mit 140ml Sahne, Puderzucker und Vanilleextrakt hello cremig aufschlagen. Die Buttercreme
auf den Kuchen verteilen und glatt streichen. Kuchen 1 Stunde kalt stellen.

5.
Schokolade hacken. Die restliche Sahne mit 1 EL Butter in einem Topf erhitzen. Den Topf vom Herd nehmen,
und die Schokolade darin unter Rühren schmelzen, bis eine glatte Masse entstanden ist. Die Schokomasse
auf den Kuchen geben und glatt streichen. Mit einem gezackten Spachtel ein Muster auf die Schokoschicht
ziehen. Die Donauwelle kalt stellen und fest werden lassen.

Guten Appetit
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Mittwoch, 21. Mai 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.